Der Stadtrat hat die Erweiterung des Städtebauförderungsgebietes „Neuaubing-Westkreuz“ um den Ortskern Aubing beschlossen.
Im Auftrag der Landeshauptstadt München hat die Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung (MGS) mit Mitteln der Städtebauförderung untersucht, wie der Ortskern Aubing durch geeignete Maßnahmen aufgewertet werden kann. Bürgerbeteiligung wurde bei diesem Untersuchungsprozess großgeschrieben: Über Ausstellungen, Stadtteilrundgänge, Bürgerwerkstätten sowie Infostände beim Aubinger Herbstfest und beim Höfefest haben sich Bürgerinnen und Bürger intensiv eingebracht. Eine besonders enge Kooperation erfolgte auch mit dem Verein „1000 Jahre Urkunde Aubing e.V.“. Im Ergebnis hat das Referat für Stadtplanung und Bauordnung dem Stadtrat vorgeschlagen, das Städtebauförderungsgebiet Neuaubing-Westkreuz um die Teilmaßnahme Ortskern Aubing zu erweitern. Der Stadtrat ist dieser Empfehlung nun gefolgt. Damit ändert sich auch der Name des Gebietes: Aus „Neuaubing-Westkreuz“ wird „Aubing-Neuaubing-Westkreuz“.
Mit dem Beschluss kommt der Ortskern Aubing ab 2019 auch in den Genuss der Förderprogramme <link https: aktive-zentren-neuaubing-westkreuz.de foerderung aktivgestalten.html>aktiv.gestalten und <link https: aktive-zentren-neuaubing-westkreuz.de foerderung verfuegungsfonds.html>Verfügungsfonds. Informationen hierzu gibt es beim Stadtteilmanagement, das zukünftig auch für den Ortskern Aubing zuständig sein wird. „Wir freuen uns auf diese neue Herausforderung“, sagt Daniel Genée vom <link https: aktive-zentren-neuaubing-westkreuz.de mitmachen stadtteilladen-stadtteilmanagement.html>Stadtteilmanagement.