Die öffentliche Grünfläche am Ravensburger Ring hat eine Größe von ca. 4.000 m² und liegt zwischen der Bahnlinie Richtung Geltendorf und dem nördlichen Ravensburger Ring. Die bestehende Grünfläche enthält außer einer Steinsäule, die ein Andachtsbild des St. Quirin trägt, keine weitere Ausstattung mit Wegen oder Spielgeräten. Eine Aufwertung ist dringend erforderlich, da im Umfeld kaum öffentliche Grünflächen zur Verfügung stehen.
Gemäß des Integrierten Stadtteilentwicklungskonzepts (ISEK) soll die die Grünfläche am Ravensburger Ring als Teil der örtlichen Grünverbindung als Bindeglied nach Norden gestärkt werden. Die Grünfläche soll dafür umgestaltet werden und zukünftig für alle Alters- und Nutzergruppen Angebote für Spiel, Aufenthalt und Erholung bieten.
Das Baureferat wurde vom Stadtrat beauftragt, für die Aufwertung unter Beteiligung der Nutzer*innen die Vorplanung zu erarbeiten. Die Beteiligungsveranstaltung wurde im Mai 2022 direkt auf der Grünfläche am Ravensburger Ring durchgeführt. Die Ideen und Anregungen der Bürger*innen wurden ausgewertet und für die weitere Planung aufgenommen. Sie bildete die Grundlage für den Vorentwurf, der in einer weiteren Veranstaltung 2023 präsentiert und den Anwohner*innen zur Diskussion gestellt wurde. Im Mai 2024 wurde die Planung dem Bezirksausschuss 22 zur Entscheidung vorgelegt. Nach der Beschlussfassung wurde anschließend die Entwurfsplanung erarbeitet. Inzwischen läuft das Baugenehmigungsverfahren. Im Anschluss daran erfolgt die Aufwertung der öffentlichen Grünanlage. Die Umsetzung ist für 2026/27 geplant. Das Projekt wird über das Städtebauförderungsprogramm Sozialer Zusammenhalt finanziert.
Link zum PDF "Projektplan Ravensburger Ring" (nicht barrierefrei)