Ausgangslage

1822 ursprünglich als Schulhaus errichtet, hatte das Gebäude bisher viele verschiedene Funktionen inne. Heute befindet sich dort die Bereitschaft Aubing des Bayerischen Roten Kreuzes. Als eines der prägenden Gebäude innerhalb des Dorfkern-Ensembles gehört es für viele Aubinger*innen zum festen Bestandteil des Ortsbildes. Die alte Fotografie aus dem Aubinger Archiv zeigt die Fassade um 1920, mit ortstypischen Fensterläden, Obstspalieren und Holzstaketenzaun.

Ziele

Das historische Bild des Gebäudes soll durch erneuerte, auf ihr historisches Maß zurückgeführte Fenster, Fensterläden sowie durch Obstspaliere wiederhergestellt werden. Die energetische Erneuerung erfolgt durch den Einbau einer Wärmepumpe und Innendämmung. Der L-förmige Anbau aus den 1950er Jahren wird durch einen separaten Multifunktionssaal ersetzt, der nicht nur durch das BRK als jetzigem Nutzer, sondern langfristig auch durch Aubinger Vereine nutzbar ist. Der rückwärtig gelegene Garten mit seinem hochwertigen Baumbestand bleibt erhalten, lediglich die Übergänge vom Gebäude zum Garten sowie die Wege mit Sitzgelegenheiten werden behutsam erneuert. Der Vorgarten wird nach historischen Vorbildern und mit Sitzgelegenheiten aufgewertet. Die abgebildete Visualisierung zeigt die geplante Fassadenansicht und den geplanten Neubau. 

Umsetzung

2024 hat der Stadtrat den Projektauftrag für zur baulichen Umsetzung des Sanierungskonzeptes erteilt. In einem nächsten Schritt werden die Planungen konkretisiert und Fördermittel beantragt. Geplanter Baubeginn ist vsl. 2028. Das Foto zeigt eine Vorderansicht des Gebäudes mit zahlreichen Interessierten am Tag der Städtebauförderung vom 05.05.2024.

Tag der Städtebauförderung an der Altostr.