20.12.2023

Ein neues Kapitel für "s´Fredl" : Neubau der Jugendfreizeitstätte an der Bodenseestraße

Die Geschichte des „AWO’s Fredl“ begann am 1. Januar 1995, als die Landeshauptstadt München zwei Container auf einer Brachfläche im Stadtteil Neuaubing aufstellte. Was als provisorische Anlage an der Bodenseestraße 186/188 begann, ist im Laufe der Jahre zu einer wichtigen Anlaufstelle und einem Treffpunkt für 10- bis 21-Jährige geworden. Die Jugendlichen bekommen in der offenen Jugendeinrichtung…
20.12.2023

Leerstände in der Altostraße nehmen zu

In der Altostraße in Aubing gab es im vergangenen Jahr einen unerfreulichen Trend: Mehrere Geschäfte haben ihre Türen geschlossen, darunter zuletzt eine Metzgerei, eine Bäckerei und ein Supermarkt. Diese Entwicklung birgt die Gefahr, dass der Ortskern seine Nahversorgungsfunktion und damit auch seine Lebendigkeit verliert. Um die Zukunft der Leerstände zu klären, hat das Stadtteilmanagement…
20.12.2023

Abschied auf Zeit: In den nächsten vier Jahren wird das Gelände des ehemaligen Zwangsarbeiter*innenlagers an der Ehrenbürgstraße umfassend saniert

In den kommenden drei Jahren wird das ehemalige Zwangsarbeiter*innenlager an der Ehrenbürgstraße in einen Erinnerungsort umgebaut. Nun gehen die Baumaßnahmen los: Seit 26.2.24 ist die Zufahrt auf das Gelände über die Wiesentfelser Straße und damit auch die Verbindung zur Ehrenbürgstraße gesperrt. Die Zufahrt für die Anlieger bleibt möglich. Die Passage für Radfahrer oder Fußgänger ist aber nicht…
19.12.2023

Das Förderprogramm aktiv.gestalten: Unterstützung bei der Aufwertung des Wohnumfelds 

Das Förderprogramm „aktiv.gestalten“ rückt neben der Steigerung der Aufenthaltsqualität und Attraktivität, verstärkt die ökologischen Aufwertungspotenziale sowie Maßnahmen zur Klimaanpassung auf privaten Grundstücken mit mehr als drei Wohneinheiten in den Mittelpunkt. Speziell bei den Außenanlagen, Wohnhöfen oder Gärten gibt es Möglichkeiten zur Reduzierung der Auswirkungen der Klimaveränderungen.…
19.12.2023

Eigene Projekte im Stadtteil umsetzen: Der Verfügungsfonds im Sanierungsgebiet Aubing-Neuaubing-Westkreuz

Der Verfügungsfonds ist ein Anreizinstrument in der Städtebauförderung, um zusätzliche und kleinere Projekte anzustoßen, bürgerschaftliches Engagement zu aktivieren und lokale Akteur*innen verstärkt an Stadtentwicklungsprozessen zu beteiligen. Jede*r, egal ob Privatperson oder Institution, kann finanzielle Förderanträge an den Verfügungsfonds stellen, um Projektideen eigenständig zu realisieren.…
13.10.2023

Das Grünband bekommt eine Toilettenanlage

Im Grünband Neuaubing-Freiham an der Wiesentfelser Straße baut die Stadt eine öffentliche Toilettenanlage. Die zukünftige WC-Anlage wird eine vollautomatische Unisex-Toilette, barrierefrei und mit aufklappbarem Babywickeltisch. Die Toilette ist ausgestattet mit einem unterfahrbaren Waschbecken, Seifenspender, Handtrockner und Ablage, einem Urinal sowie einer Notrufeinrichtung. Die Reinigung der…
30.09.2023

Laura Wolf verstärkt das Team vom Stadtteilmanagement

Laura Wolf ist als Stadtteilmanagerin in Aubing-Neuaubing-Westkreuz die Nachfolgerin von Marija Filimon und verstärkt nun seit Juli 2023 in Vollzeit das Team im Stadtteilladen am Westkreuz.  Vor Ort sind für Sie nun Daniel Genée und Laura Wolf Ihre Ansprechpersonen rund um die Städtebauförderung in Aubing, Neuaubing und dem Westkreuz. Nach ihrem Landschaftsarchitektur-Studium in Freising…
12
12.Juni 2025
Pflanzaktion am „Solarium“ an der Wiesentfelser Straße
03
03.Juli 2025
Photovoltaik für Mehrfamilienhäuser
04
04.Juli 2025
Eröffnung: Senior*innentreff für das Westkreuz
17
17.Juli 2025
1. Rundgang durch das Sanierungsgebiet Aubing-Neuaubing-Westkreuz. Mit Schwerpunkt Ortskern Aubing.
19
19.Juli 2025
Zentrales Fest zur Stadtteilwoche. Mit Infostand des Stadtteilmanagements!
21
21.Juli 2025
2. Rundgang durch das Sanierungsgebiet Aubing-Neuaubing-Westkreuz. Mit Scherpunkt Neuaubing.
16
16.Oktober 2025
Heizen und Dämmen – Was gibt es neues?